- Euler'sche Konstante
- f (e) <math> (Basis der natürlichen Logarithmen; entspricht ca. 2,71828) ■ Euler constant (e); Euler's constant
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Euler'sche Zahl — Konstante e = 2,71828..., die z.B. durch erklärt ist und in der Mathematik und Statistik eine wichtige Rolle spielt, u.a. als Basis der natürlichen Logarithmen. Vgl. auch ⇡ Exponentialfunktion, ⇡ Exponentialverteilung … Lexikon der Economics
Euler'sche Zahl — Die eulersche Zahl e = 2,718281828459... (nach dem Schweizer Mathematiker Leonhard Euler) ist eine irrationale und sogar transzendente reelle Zahl. Die eulersche Zahl ist die Basis des natürlichen Logarithmus und der (natürlichen)… … Deutsch Wikipedia
Euler'sche Identität — Veranschaulichung in der komplexen Zahlenebene Die eulersche Identität bezeichnet die Formel und bildet das Bindeglied zwischen trigonometrischen Funktionen und den komplexen Zahlen. Dabei bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Brun'sche Konstante — Im Jahr 1919 zeigte der Mathematiker Viggo Brun (1885–1978), dass die Summe der Kehrwerte von Primzahlzwillingen (Paare von Primzahlen, die sich um die Differenz von 2 unterscheiden) konvergiert. Der Grenzwert dieser Summe wird Brunsche Konstante … Deutsch Wikipedia
Barnes'sche G-Funktion — Die Barnessche G Funktion, typischerweise mit G(z) bezeichnet, ist eine Funktion, die eine Erweiterung der Superfakultäten auf die komplexen Zahlen darstellt. Sie steht in Beziehung zur Gammafunktion, der K Funktion und der Konstanten von… … Deutsch Wikipedia
Homogenität — 1. Begriff: Eine Funktion f: Rn → R heißt homogen vom Grad r, wenn für jede reelle Zahl a > 0 die Beziehung gilt: d.h. bei Multiplikation aller Variablen mit einem Faktor λ nimmt der Funktionswert den λr–fachen Wert an. Spezialfall: ⇡… … Lexikon der Economics
Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) — Der Begriff der Systemtheorie wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet und hat in Bezug auf den Primärbegriff System keine einheitliche Bedeutung. Systeme können sich als physikalische, ökologische, ökonomische, soziale… … Deutsch Wikipedia
Bestimmtes Integral — Anschauliche Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter einer Kurve der Funktion f im Integrationsbereich von a bis b. Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin der … Deutsch Wikipedia
Dreifachintegral — Anschauliche Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter einer Kurve der Funktion f im Integrationsbereich von a bis b. Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin der … Deutsch Wikipedia
Hüllenintegral — Anschauliche Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter einer Kurve der Funktion f im Integrationsbereich von a bis b. Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin der … Deutsch Wikipedia
Integrand — Anschauliche Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter einer Kurve der Funktion f im Integrationsbereich von a bis b. Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin der … Deutsch Wikipedia